Zusammenfassung
Das unschädliche inerte Gas Schwefelhexafluorid (SF6 ) wird nur sehr langsam über die Mittelohrschleimhaut resorbiert. Wird es beim Vorliegen
einer Trommelfellretraktion bzw. Paukenatelektase und bei beginnendem Adhäsivprozeß
nach Tympanoplastik in das Mittelohr eingebracht, kann ein pathologischer Unterdruck
und die Einziehung des Trommelfelles für durchschnittlich 6 Wochen ausgeglichen werden.
Voraussetzung ist ein intaktes Trommelfell sowie eine Tubendysfunktion. Es besteht
somit die Möglichkeit, eine temporäre Tubendysfunktion mit ihrer Auswirkung auf das
Mittelohr zeitlich zu überbrücken. In Einzelfällen gelang damit ein Dauererfolg. In
den übrigen Fällen ist die Gasinsufflation mit SF6 leicht zu wiederholen. Auch beim serösen Mittelohrerguß Erwachsener sowie beim mittelohrbedingten
Tinnitus deutet sich eine erfolgreiche Behandlung mit SF6 an.
Summary
The inert gas SF6 (Sulfur Hexa Fluoride) is resorbed very slowly by the middle ear mucosa. After insufflation
of SF6 into the middle ear in cases of retraction of the tympanic membrane, respectively
atelectasis, and in beginning adhesive processes after tympanoplasties, pathologic
negative pressure, and the retraction of the tympanic membrane can be equalized for
at least 6 weeks. A precondition for this treatment is an intact tympanic membrane
besides the tube dysfunction. So a temporary tube dysfunction with all its negative
effects to the middle ear can be bridged. In some cases this method is successful
over a long period. In the other cases the gas insufflation with SF6 can be repeated. Also in the treatment of serous middle ear effusions in adults and
in cases of tinnitus caused by middle ear diseases SF6 can be helpful.